Vor einem Jahr wurde das Jazzfest in Gronau durch ein exklusives Konzert für Grundschüler:innen eröffnet. So wurde es auch in diesem Jahr musikalisch in der Bürgerhalle, als rund 800 Kinder der verschiedener Grundschulen im Rahmen des Projekts „Kulturstrolche“ der Stadt Gronau das Eröffnungskonzert von David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada besuchten.

Die Musiker selbst zählen zur Spitze des europäischen Jazz. Der österreichische Jazzpianist David Helbock, bekannt für seine innovative Herangehensweise an Jazz und seine Experimentierfreude, wird begleitet von Andreas Broger (u. a. Klarinette, Saxophone) und Johannes Bär (u. a. Tuba, Trompete, Didgeridoo). Unterstützt wurde das Trio von der preisgekrönten Sängerin Fola Dada, einer festen Größe der deutschen Jazz- und Soulszene. Die Gruppe zeigte ein beeindruckendes Spektrum an Klängen und Instrumenten. Dabei kamen auch eher ungewöhnliche Instrumente wie das Alphorn und das Agogo zum Einsatz. Für rhythmische Mitmachaktionen sorgte Fola Dada, die die Kinder nicht nur zum Mitklatschen, sondern auch zum Tanzen und Mitsingen animierte. Die passende Lichtuntermalung verlieh dem Konzert zusätzliche Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight des Vormittags war die Fragerunde mit den Künstler:innen. Bereits im Vorfeld hatten die Schüler:innen der dritten und vierten Jahrgänge gemeinsam Fragen gesammelt. Rachel (4c), Gabriel A. (4a) und Gabriel H. (4b) durften stellvertretend auf die Bühne treten und diese Fragen an die Musiker:innen richten. Dabei wollten die Kinder unter anderem wissen, welches Instrument das Lieblingsinstrument der Künstler:innen ist, welche berühmten Musiker:innen sie inspirieren und was sie in ihrer Freizeit gerne machen. Die Musiker:innen nahmen sich viel Zeit für die Antworten und begegneten dem jungen Publikum mit Humor und großer Offenheit. So wurde nicht nur musiziert, sondern auch ein echter Austausch nach der ersten Hälfte des Konzertes möglich.
Ein besonderer Dank gilt dem Kulturbüro der Stadt Gronau, das dieses außergewöhnliche Musikerlebnis für die Kinder erneut ermöglicht hat.