Drittklässler helfen bei „Gronau räumt auf“ mit
Die Klassen 3a, 3b und 3c haben sich am Freitag, 17.03.2023 an der diesjährigen Aktion „Gronau putzt sich raus“ beteiligt. Die Bereiche rund um die Buterlandschule wurden von Müll befreit. Kaffeemaschinen, Autofelgen, Böllerreste, Unmengen an Plastikverpackungen und viele andere Kleinigkeiten wurden von den 72 Kindern aufgesammelt und von der Stadt abgeholt. Die Drittklässlerinnen und Drittklässler beschäftigen sich im Sachunterricht gerade mit den Themen Müllvermeidung, Müllsortierung und den Folgen von Müll in der Umwelt. Nun konnten sie tatkräftig mit anpacken und haben einiges erreicht: denn insgesamt konnten sie zusammen circa 120 Kilogramm von den Straßen sammeln! Ein besonderer Dank geht auch noch einmal an alle Eltern, die die Kleingruppen auf dem Weg begleitet haben.
Buterlandschule spendet für die Tafel Gronau
Ein Artikel vor zwei Monaten in den westfälischen Nachrichten über die Situation der Tafeln und den Mangel an Lebensmitteln war ausschlaggebend für eine weihnachtliche Aktion der Buterlandschule. In der Schule wurde im Unterricht ausgiebig über soziales Engagement gesprochen und wie wichtig es ist, anderen Personen, die nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft für ihren Unterhalt zu sorgen, zu helfen. Die Kinder rührten dann die Werbetrommel bei ihren Eltern und sammelten haltbare Lebensmittel. Ein ganzer Einkaufswagen voll und noch etliche große Körbe sind dann in 4 Wochen zusammengekommen. Vor Weihnachten wurden die Waren dann an die Tafel übergeben. Der Geschäftsführer der Tafel Gronau, Reiner Liedtke, nahm diese dankbar entgegen. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen!
„Wut muss raus - aber wie?“
… unter diesem Motto fand am Dienstag, 10. Januar 2023 ein Mitmachkonzert für die Jahrgänge 1 und 2 in der Turnhalle der Buterlandschule statt. Unter Anleitung von Klaus Foitzik, Musikpädagoge und Kinderliedermacher, wurden die Kinder auf unterhaltsame Weise zu Wut-Experten ausgebildet.
Was ist das eigentlich: Wut? Wie sieht sie aus, wie fühlt sie sich an, wie klingt sie? Was kann ich machen, wenn ich wütend bin?
Musikalische Antworten auf diese Fragen gab es von Herrn Foitzik, der in diesem Programm ein ernstes Thema mit viel Humor präsentierte. Im Mittelpunkt des Konzerts stand eine geheimnisvolle Kiste, die Klaus Foitzik beim Aufräumen auf dem Dachboden gefunden hatte. Es war seine alte "Wutkiste" aus Kindertagen! In ihr entdeckten die Kinder viele Möglichkeiten, wie man wütend sein kann, ohne sich oder anderen wehzutun.
Eigene und fremde Gefühle wahrnehmen und angemessen mit ihnen umgehen – darum ging es in diesem Mitmachkonzert für die Kinder. Es hat einen Beitrag zur Entwicklung emotionaler Kompetenz und Konfliktfähigkeit der Kinder geleistet.
Im Anschluss an das Konzert erhielten die Lehrkräfte Unterrichtsmaterial zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema Wut.
Weihnachtlicher Jahresendspurt
Mittwoch, 21.12.2022: Diese Woche befinden wir uns im Weihnachsfieber. In allen Ecken der Schule wird getanzt, gesungen, gebastelt und eingepackt. Nach den dem wöchentlichen Adventssingen am Montag fand heute die Tanzvorstellung der Kulturstrolche mit unsern zweiten Klassen statt. Alle anderen Klassen waren herzlich eingeladen zuzuschauen und mitzumachen. Viele fröhliche Gesichter verließen an beiden Tagen unsere Turnhalle.
"Sei gegrüßt, lieber Nikolaus"
So schallte es über die Gänge. Heute hat der Nikolaus die Kinder der Buterlandschule besucht. Er wurde mit Tanz- und Gesangseinlagen in den einzelnen Klassen begrüßt. Unsere Kinder gaben Klassiker wie "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" und "In der Weihnachtsbäckerei" zum Besten. Als Dankeschön brachte der Nikolaus den Kindern einen köstlichen Stutenkerl. An dieser Stelle möchten wir dem Förderkreis herzlich danken.
So lautete die Schlagzeile in den Westfälischen Nachrichten zu unserer Spendaktion für die Flutopfer des letzten Jahres. Frau Mengelkamp, Vorsitzende unseres Fördervereins war in den Herbstferien nach Dernau gefahren, um die Spende persönlich an den dortigen Schulleiter Ralph Stollorz zu übergeben. Als Dankeschön bekamen wir für jede Klasse ein Exemplar des Bilderbuches „Nach dem Regen kam die Sonne“, in dem die Geschichte der kleinen Ente Emma und wie sie die Flut erlebt hat, erzählt wird. Das Buch wurde von einer Lehrerin aus dem Ahrtal geschrieben und soll die Kinder dazu einladen, sich zu erinnern, Erlebtes zu verarbeiten, Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen. Den vollständigen Artikel der WN finden sie hier.
Wir danken dem Förderkreis für neue Pausenspiele
Von Geldern des Förderkreises wurden neue Pausenspiele angeschafft. Unsere Kinder können sich jetzt über neue Bälle, Schaufeln, Eimer, Gummitwist, Seilchen, Hoola-Hoop-Ringe und vieles mehr freuen. Danke dafür!
Wir nehmen an den Kulturstrolchen teil
Buterlandschule heißt Erstklässler:innen HERZLICH WILLKOMMEN
Am Donnerstag, den 11.08.2022 haben wir Nachwuchs erhalten. Wir heißen unsere neuen Erstklässler:innen herzlich Willkommen. 80 Kinder in drei Klassen beleben jetzt unsere Schule und sorgen für begeistertes Engagement ihrer Schulpat:innen aus den vierten Klassen.
Erfolgreiche Tage beim Schwimmwettkampf und beim Fußballcup
Am Freitag, 10. Juni 2022 haben knapp 30 Kinder unserer Schule mit viel Spaß erfolgreich am Schwimmwettkampf der Gronauer Grundschulen teilgenommen. Mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille sowie vier Bronzemedaillen konnten wir viele gute Platzierungen erkämpfen.
Am darauf folgenden Mittwoch, den 15.06.2022 haben wir mit 73 Fussballer:innen bei Kaiserwetter am Stadtwerke-Grundschul-Cup teilgenommen. Nach vielen spannenden Partien konnten wir mehrere dritte und zweite Plätze ergattern. Müde aber freudig strahlend und mit Medaillen ausgezeichnet kehrten unsere Sportler:innen zurück zur Schule und können nun ein verlängertes Wochenende genießen.
Buterlandschule im Ketteler Hof
Am 24. Mai 2022 machte sich die gesamte Schulgemeinde der Buterlandschule auf den Weg zum Ketteler Hof. Nach fast 60-minütiger Busfahrt waren die 271 Kinder und 45 Erwachsenen am Zielort Ketteler Hof angelangt. Dort konnten die Kinder der Buterlandschule viele verschiedene Attraktionen ausprobieren: Dazu zählten z.B. das Fahren der Sommerrodelbahn, das Spielen im Indoorspielplatz sowie in den Kletterhäusern oder das Rutschen der Teppichrutsche. Außerdem haben sich viele Schülerinnen und Schüler darüber gefreut, dass auch die Lehrkräfte auf den Trampolinen mitgesprungen sind und von den verschiedenen Rutschen runtergerutscht sind. Das Kollegium bedankt sich bei den unterstützenden Eltern. Der Tag war für alle Beteiligten ein erfolgreicher Ausflug und hat viel Spaß und Freude bereitet.
Tanz-AG toppt "Lets Dance"
Nach monatelangen Corona-Einschränkungen leben auch außerunterrichtliche Aktivitäten an unserer Schule wieder auf. In den letzten Wochen fand eine Tanz-AG statt. Ihren Höhepunkt fand sie in einer Abschlussshow, die "Lets Dance" sicherlich überbot. Glücklich war, wer einen der wenigen Plätze ergattert hatte und in der Darstellung seine Fähigkeiten sowie neu erlernten Tänze darbieten konnte. Wir freuen uns auf eine Wiederholung!
Besuch im Tierpark Nordhorn
Am Dienstag haben die ersten und zweiten Klassen den Tierpark Nordhorn besucht. Begeistert wanderten die Kinder durch den Park. Sie schauten sich Erdmännchen, Robben und Wölfe an und hatten großen Spaß im Streichelzoo bei den Rehen, Schweinen und Kaninchen. Zum Schluss durfte natürlich der Besuch auf dem Out- und Indoorspielplatz sowie ein kleiner Snack vom Kiosk nicht fehlen. Um tolle Eindrücke reicher kehrten alle sechs Klassen nach der sechsten Stunde erschöpft zur Schule zurück.
Kinder aus dem Buterland machen sich stark für den Frieden
Am Mittwoch, dem 16.03.2022, haben sich die Kinder aus dem Buterland stark für den Frieden gemacht. Mit selbstgemalten Fahnen, einem großen Friedenszeichen auf dem Schulhof, gesungenen Liedern und auch einigen Reden drückten sie ihren Friedenswunsch aus. Durch zahlreiche Spenden aus ihren Taschengeldern an die Aktion Lichtblicke für die Ukraine verliehen sie diesem Wunsch Nachdruck.
Nikolaus besucht die ersten und zweiten Klassen (06.12.2021)
Diese Woche hatten wir Besuch vom Nikolaus, der in viele freudige Kinderaugen schauen durfte. Es wurden Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und selbst gebastelte Laternen präsentiert. Als Belohnung hatte der Nikolaus für jedes Kind einen Stutenkerl im "Rumpelsack".
Zeitungsartikel über unseren Sponsorenlauf
Wichtig: Folgender Termin für Eltern der Viertklässler/innen fällt leider aus:
Buterlandschule im Schnee 2021
Willkommen im neuen Schuljahr 2021/2022! - Das Team der Buterlandschule
Unser Motto:
Verantwortung für mich, für die Gemeinschaft,
Freude am Lernen und am Leben
in unserer Schule
auf der Grundlage eines friedlichen und gleichberechtigten Miteinanders.
© 2020