Fassade mit dem Schriftzug "Buterlandschule"

Pinnwand

Kultur

Scharfgestellt auf Farbe und Gefühl

Der 4. Jahrgang durfte zum Ende des Schuljahres wieder Teil eines beosonderen Projektes im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ sein. Den Abschluss ihrer Schulzeit bildete eine farbenfrohe Aktion: ein Holi-Fotoshooting.

Ein Holi-Fotoshooting orientiert sich am indischen Holi-Fest, bei dem bunte Farbpulver in die Luft geworfen werden. Ziel ist es, mit Farbe, Bewegung und Emotionen ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Im Fokus der Aktion stand daher die Frage: Wie kann ein gutes Foto entstehen, das Emotionen transportiert und gleichzeitig kreativ gestaltet ist? Dazu nahmen die drei vierten Klassen an unterschiedlichen Tagen teil.

Der Tagesablauf war bei allen drei Klassen gleich gestaltet. In den ersten beiden Schulstunden beschäftigten sich die Kinder mit den Themen:

  • Recht am eigenen Bild: Was darf fotografiert werden – und was nicht?
  • Was lösen Bilder in uns aus?: Welche Emotionen werden durch Bilder vermittelt? Welche Motive erzählen eine Geschichte oder transportieren ein Gefühl?
  • Erinnerungen durch Bilder: Welche Bedeutung haben Fotos für unser Gedächtnis?
  • Fotos machen: Wie entsteht ein gutes Foto?

Nach der großen Pause folgte der praktische Teil: Das Holi-Fotoshooting. Neben der technischen Umsetzung stand auch der kreative Ausdruck im Mittelpunkt.

Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Zwischendurch gab es kleine Farbschlachten, bei denen der Fotoapparat ebenfalls im Einsatz war, sowohl in den Händen der Fotografin oder der Kinder selbst. Die Kinder arbeiteten in Kleingruppen, planten eigene Motive und übernahmen selbst die Kamera, die dabei reihum weitergegeben wurde.

Den krönenden Abschluss bildete das große Klassenfoto im Farbenmeer. Jedes Kind bekam eine Handvoll Farbpulver. Auf Kommando sprangen alle gleichzeitig hoch und warfen das Pulver in die Luft. Ein farbenfrohes, lebendiges Bild, das nicht nur visuell begeistert, sondern auch an einen besonderen Schultag erinnert.

Begleitet wurde das Projekt von der professionellen Fotografin Nelleke Reimann aus Gildehaus. Seit mehreren Jahren ist sie als selbstständige Fotografin im Bereich der Schwangeren-, Kinder- und Familienfotografie tätig. Mit viel Geduld und Freude erklärte sie den Kindern ihre Aufgaben als Fotografin, informierte kindgerecht über Datenschutz und unterstützte die Kinder bei ihren eigenen Fotoideen.

Ein herzlicher Dank geht an die Stadt Gronau, die über mehrere Jahre hinweg spannende Einblicke im Rahmen des Projekts „Kulturstrolche“ ermöglicht hat. Ebenso gilt der Dank in der Woche ganz herzlich an Nelleke Reimann, die mit Begeisterung, Fachwissen und Herzlichkeit dieses besondere Erlebnis für die Kinder möglich gemacht hat.

Fotoshooting 4a

Fotoshooting 4b

Fotoshooting 4c

weitere Fotos