Am 21. November 2025 fand der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ statt. Auch in unserer Schule wurde dieser besondere Tag mit vielfältigen Aktionen gefeiert, die ganz im Zeichen der Mehrsprachigkeit und der Freude am Erzählen standen.
Jede Lehrkraft hatte im Vorfeld ein Buch ausgewählt, das thematisch zum Motto passte, um den Kindern eine Geschichte rund um Sprache, Kommunikation und kulturelle Vielfalt näherzubringen. Dabei blieb es nicht beim klassischen Vorlesen: Zahlreiche kreative Angebote wie das Gestalten von Lesezeichen oder das Basteln von Tiermasken machten die Geschichten lebendig und verwandelten sie in ein interaktives Erlebnis.
Die Art des Vorlesens war ebenso abwechslungsreich wie die Geschichten selbst. Manche Lehrkräfte projizierten die Bilder groß an die Wand, andere setzten auf das traditionelle Bilderbuch. Einige Klassen wurden zudem von Eltern unterstützt, die die Geschichten in einer weiteren Sprache vorlasen und den Kindern so neue sprachliche Eindrücke ermöglichten.
Die Schülerinnen und Schüler tauchten dabei in Erzählungen über starke Freundschaften, spannende Abenteuer und mutige Heldinnen und Helden ein. Das Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ wurde so nicht nur inhaltlich, sondern auch im gemeinsamen Miteinander lebendig.
Der Vorlesetag machte deutlich, wie sehr Geschichten verbinden und wie wichtig Lesen und Erzählen für eine gemeinsame Zukunft sind. Die vielfältigen Eindrücke dieses Tages werden den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.

