Förderkreis

Hier finden Sie unseren akutellen Flyer.

Auf Initiative der Schulpflegschaft wurde im Juni 1994 der „Förderkreis Buterlandschule in Gronau e.V.“ gegründet. Sein Ziel ist laut Satzung die „Förderung der Schülerinnen und Schüler der Buterlandschule“. Der Förderkreis unterstützt die Schule materiell wie ideel und ist dazu auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt nur 15€ pro Jahr und kann steuerlich geltend gemacht werden. Einen höheren Mitgliedsbeitrag können Sie angeben. Vorsitzende und Ansprechpartnerin des Förderkreises ist Frau Mengelkamp, Schatzmeisterin ist Frau Winters, Schriftführerin ist Frau Targas und Beisitzer sind Frau Dr. Rothkopf und Frau Sahle. Wenn sie Mitglied werden wollen oder den Förderkreis anderweitig unterstützen wollen, finden Sie hier unser Beitrittsformular.

Mit Hilfe der Beiträge und Spenden hat der Förderkreis bislang viele Anschaffungen getätigt bzw. Aktivitäten entwickelt. Hier nur einige Beispiele:

Fußbälle, Freiarbeitsmaterialien, Sprachspiele, Lehr- und Lernmittel, Ausstattung der Klassenbücherei mit neuen Büchern, Lexika und Wörterbücher, Regale für alle Klassen, Spielgeräte, Sitzbänke und vieles mehr. Zudem unterstützt der Förderkreis die Schule bei der Durchführung von Projektwochen, Theateraufführungen und Autorenlesungen sowie von Sportfesten jeweils im Sommer auf dem Sportplatz. Darüber hinaus veranstaltet er jährlich, in der Regel im Herbst, einen Vortragsabend zu verschiedenen Themen, die Eltern und Lehrer bewegen. Jeder Schüler der dritten bzw. vierten Klassen erhält seit November 2004 bei mehrtägigen Klassenfahrten einen Kostenzuschuss von 10,-- €.

20180801 Foerderkreis 120180801 Foerderkreis 1

 

AKTUELLES

Hinweis:

Gerade in Zeiten der Quarantäne können aufgrund der erschwerten Bedingungen Gefühle der Vereinzelung, Sorgen vor der Zukunft, Stress und Konflikte entstehen. Die Psychologische Familienberatung der Diakonie ist weiterhin für Sie da.

TERMINE

Do, 09.03.23 - Do, 23.03.23:

Projekt "Mein Körper gehört mir"

Do, 09.03.23 + Fr, 10.03.23:

Übung zur Radfahrprüfung mit der Polizei

Mo, 20.03.23 + Di, 21.03.23:

Jugendverkehrsschule

Fr, 23.03.23:

Radfahrprüfung

Mi, 29.03.23:

Beratungsangebot der Diakonie (Frau Hoesch)

Mo, 03.04.23 - Fr, 14.04.23:

Osterferien

Mo, 17.04.23 - Fr, 21.04.23:

Projektwoche zum sozialen Miteinander

Do, 27.04.23 + Fr, 28.04.23:

Jugendverkehrsschule

Mo, 01.05.23:

Tag der Arbeit (Unterrichtsfrei)

Di, 02.05.23:

Kulturstrolche (Klasse 2)

Mi, 03.05.23:

Beratungsangebot der Diakonie (Frau Hoesch)

Mi, 03.05.23 - Fr, 05.05.23:

Klassenfahrt der vierten Klassen

Mi, 10.05.23:

Kulturstrolche (Klasse 2)

Do, 11.05.23:

voraussichtlich Bundesjugendspiele

Mi, 16.05.23:

Kulturstrolche (Klasse 2)

Do, 18.05.23 + Fr, 19.05.23:

Christi Himmelfahrt (Do) und beweglicher Ferientag (Fr) (unterrichtsfrei)

Do, 25.05.23:

Patenvormittag für die Kitakinder

Mo, 29.05.23 + Di, 30.05.23 :

Pfingstmontag (Mo) und beweglicher Ferientag (Di) (unterrichtsfrei)

Mi, 07.06.23:

Beratungsangebot der Diakonie (Frau Hoesch)

Do, 08.06.23 + Fr, 09.06.23:

Fronleichnam (Do) und beweglicher Ferientag (Fr) (unterrichtsfrei)

Mo, 19.06.23:

Zeugnisausgabe

Do, 22.06.23 - Fr, 04.08.23:

Sommerferien